Home

In Würde leben,

in Würde sterben.

 

Beratung, Betreuung, Begleitung.

Beratung, Betreuung, Begleitung.

 

 

Viele Menschen möchten die Zeit bis zum Lebensende bewusst und nach Möglichkeit zu Hause oder in vertrauter Umgebung verleben. Wir beraten, wir betreuen und wir begleiten. Der Christliche Hospizdienst im Wuppertaler Westen e.V. ist einer von sechs christlichen Hospizdiensten in Wuppertal. Qualifizierte Hospizhelferinnen und Hospizhelfer begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige durch die Zeit des Abschieds und der Trauer.

Begleitung & Beratung:

 

Unsere Aufgabe ist es, schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen zu begleiten. Dabei berät Sie unser hauptamtliches Team und unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer*Innen stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung.

 

Erfahren Sie mehr

Hospizhelfer*In werden:

 

Für die verantwortungsvolle Hospizarbeit werden die Hospizhelfer*Innen geschult und ausgebildet. Durch eine monatliche Supervision erhalten Sie, auch während ihrer Einsätze, kontinuierliche und kompetente Unterstützung. 

 

Erfahren Sie mehr

Hospizdienst in Anspruch nehmen:

 

Sie benötigen ausführliche Informationen zur Inanspruchnahme unseres Hospizdienstes? Dann wenden sie sich an unsere Koordinatorinnen Frau Christel Brinkmann, Frau Ilona Bauer-Völker oder Frau Toma Neill.

 

Erfahren Sie mehr

 

Der neue Ausbildungskurs für die Hospizbegleiter*innen beginnt Ende Oktober 2022 und wird im Juni 2023 beendet sein.

Termine und Veranstaltungen

 

Wir veranstalten außerdem in der Regel auch Beratung, Themenabende und Informationsveranstaltungen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. So ist man in der Lage, sich auch vor möglichen aufkommenden schweren Zeiten zu informieren und sich bestmöglich vorzubereiten. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand. Hier erfahren Sie alles über anstehende und vergangene Termine/Veranstaltungen.

Veranstaltungsreihe:

Von Tod & Trauer 2.0

Eine Voranmeldung ist erforderlich.

05.09.2022, 18:00Uhr


LETZTE HILFE KURS:
Am Ende wissen, was wichtig ist.


Im Letzte Hilfe Kurs lernen Menschen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. In dem dreistündigen Kurs vermitteln wir Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe. Christel Brinkmann ist Koordinatorin des Christlichen Hospizdienstes im Wuppertaler Westen und Kursleiterin „Letzte Hilfe“. Sylvia Wiederspahn ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin und Kursleiterin „Letzte Hilfe“.


Der Kurs ist kostenfrei und findet am 05.09.2022 um 18.00Uhr im Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis statt.


Edith-Stein-Straße 19, 42329 Wuppertal

Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Eine Voranmeldung ist erforderlich.

11.09.2022, 14:30Uhr


FRIEDHOFSFÜHRUNG:
Jüdische Bestattungskultur


Mit dem Tod ist der Mensch nicht vergessen: das Judentum bewahrt seine Toten im Gedächtnis auf. Deshalb ist der Friedhof als Haus gedacht, in dem die Verstorbenen wohnen. Bei der Ankunft des Messias werden sie alle wieder auferstehen. Diese Vorstellung drückt sich in den Regeln und Bräuchen zum Sterben und Bestatten aus. Das Grab mag verfallen, aber der Stein markiert den Ort, an dem der jährliche Lobgesang zu verrichten ist. Dr. Ulrike Schrader ist Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal


Die Führung ist kostenfrei und findet am 11.09.2022 um 14.30Uhr statt.


Treffpunkt: Eingang Friedhof Weißenburgstraße

15.09.2022, 19:00Uhr


VORTRAG:
„Sicherheit durch Vorausplanung? Wesentliches zu Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung“


Menschen möchten gerade in unsicheren Zeiten Vorsorge treffen. Wir wollen auch in der letzten Lebensphase selbstbestimmt leben. Da hilft es, Vertrauenspersonen zu bevollmächtigen, die alle Angelegenheiten in unserem Sinne erledigen. Der Vortrag wird die Möglichkeiten darstellen, den eigenen Willen im Voraus in einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht festzulegen. In der anschließenden Diskussion werden Ihre Fragen beantwortet. Aus aktuellem Anlass der Covid-19-Pandemie wird auch der Leitfaden „ambulante Patienten-zentrierte Vorausplanung für den Notfall“ erörtert. Mit Monika Tönnies (Rechtsanwältin & exam. Krankenschwester)


Der Vortrag ist kostenfrei und findet am 15.09.2022 um 19.00Uhr im Bürgerbahnhof Vohwinkel statt.


Bahnstraße 16, 42327 Wuppertal

Eine Voranmeldung ist erforderlich.

25.09.2022, 11:00Uhr


MATINEE:
„Käpt’n Stormfields Besuch im Himmel“, mit Olaf Reitz (Sprache) und Martin Zobel (Trompete)


Olaf Reitz und Martin Strobel gestalten „Käpt’n Stormfields Besuch im Himmel“. Mark Twain schrieb diese phantasievolle Reise, erzählt aus der Perspektive des Käpt’n Stormfield. Alles beginnt mit seinem Ableben: Das ist der Startschuss für eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit durchs Weltall. Er begegnet Mitreisenden und landet zu seinem großen Erstaunen an der Himmelpforte. Nun erforscht er den Himmel…Das Duo Reitz/Zobel macht diese unfassbare Geschichte hörbar und entführt uns in andere Welten.


Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 25.09.2022 um 11.00Uhr im Bürgerbahnhof Vohwinkel statt.


Bahnstraße 16, 42327 Wuppertal

Eine Voranmeldung ist erforderlich.

29.09.2022, 18:00Uhr


EINE BEERDIGUNG VORBEREITEN:
...und zieht mir bloß keine Krawatte an!"


Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Beerdigung oder die Ihrer Angehörigen gemacht? Was ist dabei zu bedenken? Welche Bestattungsformen gibt es? Worauf sollten wir uns vorbereiten, um vorbereitet zu sein? Im Bestattungshaus Krizancic erfahren wir von der Bestatterin Gabi Krizancic, was beachtet und überlegt werden sollte, um den Abschied würdevoll und persönlich zu gestalten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 29.09.2022 um 18.00Uhr im Bestattungshaus Krizancic statt.


Mit Bestatterin Gabi Krizancic


Edith-Stein-Straße 43, 42329 Wuppertal

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Das Trauercafé

 

Das Trauercafé wendet sich an Trauernde, die außerhalb der eigenen Räumlichkeiten und in einem lockeren Rahmen mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, in Kontakt treten wollen. 

 

  • Wann: Jeden 2. Montag im Monat in der geraden Kalenderwoche
  • Uhrzeit: 16:30 - 18:00Uhr
  • Wo: Ev. Seniorenzentrum Vohwinkel (Vohwinkler Feld 39) 

Nächster Letzte Hilfe-Kurs

 

Was können Sie für die Ihnen nahestehenden Personen am Ende des Lebens tun? Anmeldungen und weitere Informationen unter 0202 / 278 1508 oder unter info@christlicher-hospizdienst.de

 

  • Wann: 05. September 2022
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Wo: Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis
    Edith-Stein-Straße 19, 42329 Wuppertal


Nach dem Konzept von Letzte Hilfe Deutschland gUG. www.letztehilfe.info

Treffpunkt Demenz

 

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit der Diagnose Demenz.

 

  • Wann: Jeden 4. Dienstag im Monat
  • Uhrzeit: 15:00 - 16:30Uhr
  • Weitere Informationen unter 0202 / 278 1508 oder unter info@christlicher-hospizdienst.de

"Lass mich in deinen Schuhen gehen, um zu spüren, wo sie dich drücken, obwohl ich eine andere Größe habe und niemals gleich fühle wie du. Ich will es trotzdem versuchen, wenn du es mir zutraust."

 

(Maria Rutherford)

 
 
Ja, ich möchte den Newsletter über meine E-Mail erhalten.
 
 

Werden Sie Mitglied:

 

Der Verein lebt von der Arbeit und den Beiträgen seiner Mitglieder, denn auch die Arbeit Ehrenamtlicher bedarf tatkräftiger und finanzieller Hilfe, um die Aufgaben zu erfüllen. Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein. Auf schriftlichen Antrag kann jede volljährige Person Mitglied im Verein werden. Anträge erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle.